Im Studium Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie (Master of Arts) an der Hochschule für Musik und Theater München werden vielfältige Qualifikationen, Skills und Kompetenzen praxisnah vermittelt, welche die Studierenden in den verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation, Medien, Medienmanagement und Marketing in der Musik- und Entertainmentindustrie zu verantwortungsvollem und konkurrenzfähigem Handeln befähigen.
Der viersemestrige Vollzeitstudiengang setzt sich aus 15 Modulen zusammen. Sämtliche Module bestehen aus mehreren Lehrveranstaltungen mit abschließenden Modulprüfungen. Insgesamt umfasst das Studium einen Workload von 120 ECTS-Punkten.
Digitale Kommunikation, digitale Geschäftsmodelle im Überblick und Digital-Angebote in Musik, Entertainment und Medien; Grundlagen des digitalen Publizierens; digitale Medienkommunikation in der Praxis.
Lehrveranstaltungen:
Grundlagen der digitalen Kommunikation (Einführung, Berufsfelder und zentrale Forschungsgebiete)
Digitale Disruption und Digitale Geschäftsmodelle
Geschichte der Digitalkultur; Formate, Stilformen und Techniken in der Netzwelt; Digitalkultur und digitale Ethik; künstliche Intelligenzen im Musik- und Kulturbetrieb.
Lehrveranstaltungen:
Geschichte der Digitalkultur
Digitale Ethik
Multimediales Arbeiten/Content Management im Web 2.0., Web 3.0. und Web 4.0; B-to-B- oder C-to-C-orientierte Digitalangebote; Hypertextkonzepte, Social Networks, Bots und Internet of Things.
Lehrveranstaltungen:
Aktuelle Digitaltechnologien (z. B. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Blockchain im Musik- und Kulturbetrieb, Internet of Things, 3D-Audio, Soziale Roboter)
Webkonzepte (für Web 2.0, Web 3.0 und Web 4.0)
Texten für die Mensch-Maschine-Interaktion und Mensch-Maschine-Dialoge, Texten für Algorithmen und Datenbanken, Formulieren, Redigieren und QS.
Lehrveranstaltungen:
Grundlagen Software Entwicklung/ Text und Metatext für Medien und PR
Formulieren, Redigieren und Text-QS
Texten für Algorithmen und Datenbanken
Texten für die Mensch-Maschine-Interaktion
Bearbeitung und Bewertung von Fallstudien aus dem Digital Marketing; Strategieentwicklung in Online Marketing, Mobile Marketing und Social Media.
Lehrveranstaltungen:
Online Marketing (Strategieentwicklung und Konzepterstellung)
Social Media Marketing
Musikmarketing
Marketinginstrumente, Formen des Digital Marketing, Quantifizierung und KPIs, Kundengewinnung, Kundenbewertung und Kundenbindung, Search Engine Advertising (SEA), Search Engine Optimiziation (SEO), Affiliate Marketing, Formen des Mobile Marketings, Social-Local-Mobile, Technologien und Anwendungen, Nutzungsszenarien von Social Media Einbettung in die Marketing-Strategie, Operativer Marketing-Prozess, Cross-Channel- und Omni-Channel-Marketing, Marketing-Kooperationen, Best-Practices im Omni Channel-Marketing.
Lehrveranstaltungen:
SEO und SEA
Content Management
Cross Channel Management
Selbstgewähltes Praktikum über die Dauer von 3 Monaten oder Teilnahme an der Projektwerkstatt von AICA (Digitalisierungskolleg Artificial Intelligence in Culture and Arts) oder Bearbeitung eines Digitalprojekts im Cultural Entrepreneurship Lab.
Einführung und technische Grundlagen in die visuelle und akustische digitale Medienproduktion und anwendungsbezogene Programmierung.
Lehrveranstaltungen:
Technische Grundlagen
Visuelle und akustische digitale Medienproduktion
Anwendungsbezogene Programmierung
Interaktive Audio-, Voice- und Visual-Produktion; codebasiertes Arbeiten, Praxisprojekt oder Projektarbeit.
Lehrveranstaltungen:
Smart Media
Produktionsprojekt
Projektseminare zur Datenerhebung und Datenauswertung (qualitativ oder quantitativ) in einem eigenständigen, praktischem Forschungsprojekt zu einem Thema aus der Musik- und Entertainmentindustrie.
Lehrveranstaltungen:
Datenerhebung
Datenauswertung
Medienstatistik, Nutzer-Forschung; digitale Medien und Öffentlichkeit; Kritische Betrachtung von Studien, Medientyplogien und Statistiken; Anwendung und Analyse von Daten digitaler Plattformen; Anwendung von Analytics und Tracking in der Musik- und Entertainmentindustrie.
Lehrveranstaltungen:
Mediennutzung und -statistik
Tracking, Analytics, Big Data
Prozessmanagement und Steuerung, Mitarbeiterführung, Qualitätsmanagement, Change Management.
Lehrveranstaltungen:
Organisation
Qualitätsmanagement und Change Management
Exkursion
Wahrnehmen und Verstehen von Musik und Text; Spannungsfeld Autor-Rezipient; trimediale Musikvermittlung und Musikverwertung; crossmediale und nonlineare Kommunikation; Musikplattformen, Musikmarketing und Netzwerke im Web 2.0 und Web 3.0.
Lehrveranstaltungen:
Wahrnehmen und Verstehen
Multimediale Musikvermittlung und Musikverwertung
Rhetorik/Präsentation/Moderation
Wahlpflichtbereich I (1 aus 2 Lehrveranstaltungen):
Musik- und Kulturgeschichte im Überblick
Überblick über die Musik- und Kulturgeschichte; Kulturelle Epochen und Strömungen; Kulturwissenschaftliche Grundlagen, Kulturtheorie, Opern-, Theater-, Konzertrepertoire.
Einführung in das Kulturmanagement
Kulturökonomie; Wissenschaftliche Methodik im Fach Kulturmanagement; Eigenschaften und Grundlagen des Kulturbetriebs.
Wahlpflichtbereich II (1 aus 2 Lehrveranstaltungen im 1. und im 3. Semester):
Recht I und Recht II
Rechtsgrundlagen und Rechtspraxis; Rechtsordnung und Verfassungsrecht; Bühnen- und Musikrecht; Veranstaltungs- und Aufführungsrecht; Urheber- und Leistungsschutzrecht; Haushalts- und Zuwendungsrecht; Presserecht; Stiftungsrecht; Arbeitsrecht; Vertragsfragen (Sponsoring, Tarifverträge, Selbstständigkeit); praktische Rechtsfälle.
Märkte, Institutionen und Geschäftsmodelle I und Märkte, Institutionen und Geschäftsmodelle II:
Märkte, Institutionen und Geschäftsmodelle des Kultursektors; Unternehmertum; Strategien der Unternehmensgründung.
Wahlpflichtbereich aus dem Bereich Kulturjournalismus (je nach Semester)
Masterkolloquium; Master-Thesis, Disputation.
Lehrveranstaltungen:
Masterkolloquium
Masterarbeit
Disputation
Vollzeitstudium, Start jedes Jahr im Wintersemester
Verschiedene Studienleistungen in Form von Klausuren, Hausarbeiten, Referaten und einer Masterarbeit
Jedes Modul umfasst mehrere thematisch zusammengehörende Lehrveranstaltungen
Referate, Hausarbeiten, Klausuren, Praxisprojekte, Präsentationen
Die Abschlussprüfung setzt sich aus der Master-Thesis und ihrer Disputation in Form einer mündlichen Prüfung von bis zu 45 Minuten zusammen. Das Thema der Thesis ist frei wählbar, muss jedoch einen Bezug zur Digitalen Kommunikation aufweisen und wissenschaftlichen Ansprüchen genügen.
Die rechtlichen Grundlagen (Allgemeine Prüfungsordnung, Fachprüfungs- und Studienordnung, Studienplan sowie Modulhandbuch) sind auf der Studiengangsseite der Website der Hochschule für Musik und Theater München veröffentlicht.
Mit-Gründer Wunderkidz und TYSM Media
Julian Buning ist Mit-Gründer der Firmen Wunderkidz und TYSM Media. Wunderkidz begleitet als Influencer Marketing Agentur für die Entertainment- und Musikwirtschaft zahlreiche Künstler*innen, Unternehmen sowie Festivals und setzt digitale Kampagnen mit Creator*innen auf Instagram, YouTube sowie TikTok um. TYSM Media vertritt etablierte und aufstrebende Creator*innen ganzheitlich im Artist Management.
Julian Buning studierte den Masterstudiengang „Kultur- und Musikmanagement“ an der Hochschule für Musik und Theater München und ist seit 2018 an der HMT als Lehrender tätig.
Expertin für Deep Neural Networks und Datenanalyse
Dr. Esther Fee Reinhardt, Dipl. Inf., studierte Informatik und Musikwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Anschließend forschte sie an den International Audio Laboraties Erlangen (einer gemeinsamen Forschungseinrichtung des Fraunhofer IIS und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)). Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Timbre-Analyse in Audiosignalen mit Feature-basierten Ansätzen und optimierten künstlichen neuronalen Netzen.
Music Tech Entrepreneur, Künstlermanagerin, Innovationsberaterin
Susanne Flug ist seit mehr als 15 Jahren im Künstlermanagement tätig, u.a. für das international erfolgreiche Musikprojekt Enigma (70 Millionen verkaufte Tonträger, 100+ Platin-/Goldauszeichnungen), begleitet weltweite Releases sowie deren Vermarktung und koordiniert lizenz-/markenrechtliche Belange. Sie entwickelt zudem digitale Produktlösungen, die aus heterogenen Datenmengen – insbesondere aus dem Bereich Streaming und Lizenzvergütung – handlungsrelevante Informationen macht.
Darüber hinaus berät Susanne Unternehmen in der Entwicklung und Implementierung innovativer Geschäftsmodelle im Kontext neuer Technologien.
Susanne ist Absolventin des ersten Studienjahrgangs „Musikbusiness” der Popakademie und besitzt einen Master in Digital Marketing & International Business der IE Business School in Madrid. Sie ist außerdem als freie Dozentin sowie Referentin tätig.
Web und Business Analyst
Maren Geist hat in Passau ihren Magister in Amerikanistik, englischer Literatur und Psychologie abgeschlossen und ist seit 2006 in der freien Wirtschaft im Bereich Marketing Performance Management und Business Intelligence tätig. Seit 2011 arbeitet sie für die Messe München GmbH und betreut dort das Consent und Tag Management sowie die Web Analyse für rund 70 Webseiten. Zusätzlich ist sie freiberuflich tätig und unterstützt mittelständige Unternehmen dabei, einen Mehrwert aus ihren Daten zu generieren.
Social Media und Influencer Marketing, Spotify
Julian Göller ist seit November 2021 bei Spotify tätig und verantwortet das Social Media und Influencer Marketing in der DACH-Region. Zuvor arbeitete er als Team Lead bei der Agentur Wunderkidz, die sich auf Influencer Marketing im Bereich der Musikwirtschaft spezialisiert hat. Julian ist außerdem Dozent an verschiedenen Hochschulen und Bildungsinstitutionen, darunter die Hochschule für Musik und Theater München, wo er einen Lehrauftrag wahrnimmt. Seine ersten Erfahrungen im Bereich der digitalen Musikvermarktung sammelte er unter anderem bei YouTube, Universal Music, Sony Music sowie FKP Scorpio. Julian hat an der Popakademie Baden-Württemberg Musikbusiness mit Schwerpunkt auf Digital Innovation Management studiert.
Senior Social Consultant, Ray Sono AG
Farina Isrusch arbeitet seit August 2022 als Senior Social Consultant bei der Ray Sono AG in München und berät Konzerne aus unterschiedlichen Branchen und Industrien zu ihrer Social-Media-Strategie.
Zuvor war sie 10 Jahre als Social-Media-Expertin in der Entertainment-Branche – vor allem in den Bereichen Kino und TV – tätig, zuletzt als Channel Lead Social Media bei RTLzwei, wo sie für die strategische Ausrichtung von RTLzwei und seiner Formate und Marken auf den Social-Media-Plattformen verantwortlich war. Außerdem war sie digitale Projektleitung für das Reality-Format „Kampf der Realitystars“.
Ihr Masterstudium in „Culture, Creativity and Entrepreneurship“ absolvierte sie in Großbritannien an der University of Leeds.
Unternehmensanalyse und Medienforschung, Bayerischer Rundfunk
Studium der Diplom-Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Publizistik an der Universität Göttingen, freier Mitarbeiter in den Medienforschungsabteilungen des hr, des WDR und des ZDF, seit 1994 in der Abteilung Unternehmensanalyse und Medienforschung des BR, seit 2003 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater
Online Marketing Freelancer
Holger Kurtz, M. A., ist seit 2021 selbständiger Kulturmanager für Digitales und unterstützt Kulturorganisationen und Unternehmen bei der Digitalisierung ihres Marketings. Zu diesem Thema gründete er bereits den Fachblog kulturdata.de. Zuvor war er als Online Marketing Manager für Konzertveranstalter in DACH tätig und studierte Kultur- und Musikmanagement an der Hochschule für Musik und Theater München, wo er heute als Lehrbeauftragter tätig ist.
Leiter des Masterstudiengangs "Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie"
Berufliche Stationen: Euro-Radio Saar/Europe 1 (Saarbrücken/Paris), NRJ (Head of Music, Hamburg), VH-1 Germany (Head of Music Programming & Presentation; Hamburg/London), TV1/AENTV, (Director Content, München/Berlin/Los Angeles). Seit 2001 Redakteur und Koordinator für den Bayerischen Rundfunk. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Medienkompetenz in Aus- und Fortbildung, Journalismus und Publizistik im Web 2.0, crossmediale Formate und Vermittlungsformen, Musikvermittlung in den Medien, Musik- und Medienkonstruktion.
Eigentümer von builderz GmbH, Branding- und Business Stratege mit Fokus auf Personal Branding
Bernhard Neumann ist Branding- und Business Stratege mit Fokus auf Personal Branding. Als ehemaliger deutscher Nationalspieler und Profisportler (Golf) bringt er Sportlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit in seine Arbeit ein. Mit seinem Unternehmen builderz GmbH verhilft Bernhard Neumann durch Personal Branding Unternehmer:innen und Führungskräften (Corporate Influencern) zu mehr Aufmerksamkeit für ihre Person, ihre Ideen und ihre Unternehmen. Darüber hinaus arbeitet Bernhard Neumann als Branding Stratege mit zahlreichen Unternehmen im deutschen Mittelstand, aber auch mit internationalen Marken wie BMW, Bucherer, Danone und vielen weiteren zusammen. Hier unterstützt er sowohl strategisch, als auch operativ bei der Unternehmenskommunikation auf Webseite und Social Media.
Leiter des Masterstudiengangs "Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie"
Digitale Kommunikation, Musikmanagement und -psychologie sind Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Nicolas Ruth. Von 2021 bis 2022 Vertretungsprofessor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. 2019 bis 2021 PostDoc Research Fellow am Department of Psychology des Goldsmiths College, University of London, finanziert durch ein Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. 2012 bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Medien- und Wirtschaftskommunikation der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er 2018 promovierte. Studium Musikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Populäre Musik und Medien (Musik-, Medien- und Wirtschaftswissenschaft) an der Universität der Informationsgesellschaft Paderborn. Praktische Erfahrungen im Event-Management, im Radio, als Communication Advisor bei Atlas Source und als Musiker.
Musikpublizist und Professor für multimediale Musikvermittlung
Michael Schmidt arbeitet als Koordinator für BR-KLASSIK beim Bayerischen Rundfunk und lehrt multimediale Musikvermittlung an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der European Graduate School. Er ist Autor und (Mit-)Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zu Musik- und Medienthemen, u.a.: „Ekstase als musikalisches Symbol in den Klavierpoèmes Alexander Skrjabins“ (1989), „Hat Musik ein Geschlecht?“ (1997), „Zukunftsmusik für Kulturwellen“ (2002), „Capriccio für Siegfried Palm“ (2005), „Philosophy of Media Sounds“ (2009), „polyphonie.vernetzt – Perspektiven multimedialer Musikvermittlung“ (2012), „Hat Musikjournalismus noch eine Zukunft?“ (2021), „Zwischen Tönen – Musik im Kontext“ (2022).
Lead Consultant Media & Entertainment Southern and Central Europe & MEA bei Eviden, Tochter der Atos SE
Nachdem Kim Seidler mehrere Jahre in Kulturbetrieben auf und hinter der Bühne tätig war, wechselte sie nach ihrem M.B.A. als Strategin in die Medienindustrie, in der sie in Divisionen von Bertelsmann SE & Co. KGaA und ProSiebenSat.1 Media SE u.a. Prozesse optimierte, Unternehmensstrategien entwickelte, Innovationsmanagementprozesse und neue Units aufbaute, M&A begleitete und viele Business Cases rechnete. Dabei war immer mit von der Partie: Das Change Management. Um die Medien- & Entertainmentindustrie bei der digitalen Transformation besser zu unterstützen, wechselte sie zum IT-Dienstleister Atos SE. Hier beschäftigt sie sich mit Themen wie Advanced Computing, Cloud, Digital Security, GenAI, Net-Zero Transformation, Smart Platforms, Transformation Acceleration.
Nebenberuflich ist sie im Vorstand von Women In Film & TV Germany und betreibt den Podcast Starke Frauen, um weibliche Vorbilder in allen Bereichen sichtbar zu machen.
Audio/Video-Producer
Markus Valley ist Videojournalist und Medientrainer. Er dreht und schneidet
Beiträge, Sendungen und Videos u.a. für den Bayerischen Rundfunk. Als Filmemacher
realisiert er eigene Projekte oder arbeitet im Auftrag von Unternehmen.
Bisher sind drei Fachbücher im Bereich Videoproduktion von Markus Valley erschienen.
Digitale Kommunikation, Konzerthaus Berlin
Laura Zenziper ist Kulturmanagerin, Dramaturgin und digitale Kommunikationsexpertin. Zuletzt war sie für die digitale Kommunikation auf den Social Media Kanälen und die Entwicklung digitaler Projekte (AR, VR, hybrid) für das Konzerthausorchester und Konzerthaus Berlin tätig, für das sie mit je zwei German Brand Awards sowie Deutschen Online Kommunikationspreisen ausgezeichnet wurde. Sie studierte Musiktheaterwissenschaften an der Universität Bayreuth und Kultur-und Musikmanagement an der Hochschule für Musik und Theater München. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Projektumsetzung, strategischen Ausrichtung von Kulturprojekten und Entwicklung von neuen Vermittlungs- und Kommunikationsansätzen, insbesondere im digitalen Raum. Laura Zenziper ist freischaffend tätig.
Studiengangskoordinatorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Masterstudiengangs „Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie“
Studium der schwedischen und deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universiteit Gent sowie Musikwissenschaft an Lunds universitet. Erfahrung im Projektmanagement und in der Lehre. Seit Oktober 2014 praktische Organisation des Masterstudiengangs „Kultur- und Musikmanagement“. Seit Mai 2021 Studiengangskoordinatorin des Masterstudiengangs „Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie“.
Gründer Wunderkidz
Gründer Goldoni Artist Management
Freier Reporter, FUNK
Industry Manager Agencies & Partners, Google
Senior Vice President, Music Publishing, North America, BMG
Postdoctoral Research Associate, Institut für Logik, Sprache & Computation der Universität Amsterdam
Berater, Mediator, Coach und ehemals Musikmanager bei Sparta Booking
Theaterpädagogin Konzert- und Musikvermittlung, Staatstheater Augsburg
Lead Audio Designer, Crytek
Professor of Psychology, Goldsmiths, University of London
Komponist und Geschäftsführer, Audinity
Senior Audio Designer, Crytek
Senior Communications Manager, GEMA
Influencer Lead & Social Marketing Manager, Spotify
Senior Manager Music & Live Entertainment, Disney
Gründerin Netzagenda, früher Director New Business bei Sony Music Entertainment
Social Media & digitale Projekte, Konzerthaus Berlin
Produktmanagerin Digital, Süddeutsche Zeitung
Head of Brand Marketing, REVIEW / IP
Influencer Lead & Social Marketing Manager, Spotify
Creative Director, Hush & Hype
Postdoktorandin, Medizinische Universität Wien
Produzentin, Hush & Hype
Head of Music DACH, TikTok
Marketingkoordinatorin, Audio Network
Geschäftsführer, Brain'n'Dead
Journalist und Direktor des SZ Instituts
Digital Media Designerin, Iteratec
Strategische Unternehmensberatung, ehemals Berater für Apple und General Manager Napster Europa
Musikredakteurin bei Bayern 3
Senior Research Consultant, Mediaplus, House of Communication
Anwalt, Bird & Bird LLP, Frankfurt a. M.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Medieninformatik, Uni Würzburg
3D-Audio Dramaturg, Sounddramaturgien
Head of A&R GSA, Budde Music
Kommunikationstalente mit einer hohen Affinität zu digitalen Technologien und Software-Anwendungen, die über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse verfügen.
Die Aufnahme in den Masterstudiengang Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie erfordert einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), einen gleichwertigen Abschluss aus dem In- und Ausland oder einen erfolgreichen Abschluss eines musikbezogenen künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildungsgangs, sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren. Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.
Auf Basis der schriftlichen Bewerbung erfolgt eine Vorauswahl. Die ausgewählten Bewerber*innen werden im Juli zu einer eintägigen Aufnahmeprüfung nach München eingeladen, in deren Ablauf eine Fallstudie aus dem Bereich der digitalen Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie im Team zu lösen ist und jede*r Bewerber*in ein Einzelgespräch mit der Prüfungskommission führt.
Die Bewerbung zum Eignungsverfahren ist 2024 bis zum 9. Juni über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik und Theater München online einzureichen (Ausschlussfrist).
Das detaillierte Modulhandbuch findet sich auf den Seiten der HMTM.
Mehr Informationen zur Eignungsprüfung gibt es ebenfalls auf hmtm.de.
Ergänzende Informationen auch in unseren FAQ oder der Webseite der HMTM.