Als erste europäische Hochschulinstitution vereint das Institut für Kulturmanagement und Medien an der Hochschule für Musik und Theater München die Themen Management, Digitalisierung, Unternehmertum und Forschung in der Kultur- und Kreativbranche unter einem Dach. Unsere Leidenschaft für Music, Arts und Media treibt uns täglich an, das bestmögliche Umfeld für unsere Studierenden zu entwickeln. So eröffnen wir neue Wege in die Branche. Der Erfolg unserer Studierenden steht dabei stets im Mittelpunkt.
Wir begleiten außergewöhnliche Talente auf ihrem Weg, führende Positionen im Kultursektor einzunehmen und/oder selbst als Kulturmanager*innen kreative Ideen, künstlerische Projekte und Geschäftsmodelle zu verwirklichen. Die dafür erforderlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Netzwerke vermitteln wir praxisnah mit Hilfe von fachlich versierten, motivierten und erfahrenen Expert*innen sowie international anerkannten Kulturunternehmer*innen.
Wir unterstützen unsere Studierenden aktiv bei ihrer Karriereplanung durch Coachings, Kooperationsprojekte mit führenden Kultureinrichtungen und ein mit hochkarätigen Kulturmanager*innen besetztes Mentorenprogramm.
Das Institut für Kulturmanagement und Medien und das Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München führen zusammen den Aufbau des deutschlandweit ersten praxisnahen Forschungsbereichs »Einsatz und Auswirkungen von Machine Learning /Künstliche Intelligenz im Kultursektor«. Die Zusammenarbeit legt den Grundstein für zukunftsweisende Forschungsprojekte, welche die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien im Kultursektor in den Fokus nehmen.
Im Mittelpunkt des Masterprogramms steht die Schnittstelle, an der Musikvermittlung, digitale Plattformen, Medienproduktion, Kulturmarketing und digitale PR-Kommunikation in den Märkten aufeinander treffen. In einer praxisnahen kollaborativen und multiperspektivischen Ausbildung geht es um die transdisziplinäre Vermittlung von Fachwissen, den Erwerb von Management-Skills und Entwicklungskompetenzen sowie anwendungsorientierte Projektarbeit, da Projekte die zentrale Form in der Praxis von Musikvermittlung, Kulturmarketing und Management in Medien und Musik sind.
Das Wavelab ist das Innovationslabor und Gründungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München für Experimente und Unternehmungen an der Schnittstelle von Music, Arts & Media mit neuen Technologien. Ab November 2020 bietet das Wavelab inspirierende Veranstaltungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für alle kreativ, künstlerisch und kulturell Studierenden der Münchner Hochschulen sowie Young Professionals aus der Kultur- und Kreativszene. Ab 2021 startet zudem der Wavelab Incubator, ein sechsmonatiges Förderprogramm für angehende Gründer*innen mit Geschäftsideen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, die im Wavelab Arbeitsplätze, Coaching, Mentoring und Netzwerk finden.
Mehr Informationen gibt es unter www.wavelab.io
Wir begleiten außergewöhnliche Talente auf ihrem Weg, führende Positionen im Kultursektor einzunehmen und/oder selbst als Kulturmanager*innen kreative Ideen, künstlerische Projekte und Geschäftsmodelle zu verwirklichen. Die dafür erforderlichen Kompetenzen, Erfahrungen und Netzwerke vermitteln wir praxisnah mit Hilfe von fachlich versierten, motivierten und erfahrenen Expert*innen sowie international anerkannten Kulturunternehmer*innen.
Wir unterstützen unsere Studierenden aktiv bei ihrer Karriereplanung durch Coachings, Kooperationsprojekte mit führenden Kultureinrichtungen und ein mit hochkarätigen Kulturmanager*innen besetztes Mentorenprogramm.
Das Institut für Kulturmanagement und Medien und das Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München führen zusammen den Aufbau des deutschlandweit ersten praxisnahen Forschungsbereichs »Einsatz und Auswirkungen von Machine Learning /Künstliche Intelligenz im Kultursektor«. Die Zusammenarbeit legt den Grundstein für zukunftsweisende Forschungsprojekte, welche die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien im Kultursektor in den Fokus nehmen.
Im Mittelpunkt des Masterprogramms steht die Schnittstelle, an der Musikvermittlung, digitale Plattformen, Medienproduktion, Kulturmarketing und digitale PR-Kommunikation in den Märkten aufeinander treffen. In einer praxisnahen kollaborativen und multiperspektivischen Ausbildung geht es um die transdisziplinäre Vermittlung von Fachwissen, den Erwerb von Management-Skills und Entwicklungskompetenzen sowie anwendungsorientierte Projektarbeit, da Projekte die zentrale Form in der Praxis von Musikvermittlung, Kulturmarketing und Management in Medien und Musik sind.
Das Wavelab ist das Innovationslabor und Gründungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München für Experimente und Unternehmungen an der Schnittstelle von Music, Arts & Media mit neuen Technologien. Ab November 2020 bietet das Wavelab inspirierende Veranstaltungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für alle kreativ, künstlerisch und kulturell Studierenden der Münchner Hochschulen sowie Young Professionals aus der Kultur- und Kreativszene. Ab 2021 startet zudem der Wavelab Incubator, ein sechsmonatiges Förderprogramm für angehende Gründer*innen mit Geschäftsideen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, die im Wavelab Arbeitsplätze, Coaching, Mentoring und Netzwerk finden.
Mehr Informationen gibt es unter www.wavelab.io