Close
Logo Theaterakademie

Masterstudiengang Kulturjournalismus

Kurzbeschreibung

Der neue Masterstudiengang Kulturjournalismus vereint als einziger Kulturjournalismus-Studiengang im deutschsprachigen Raum Kunstanalyse, journalistisches Handwerk und Medieninnovation. In dem stark praxisorientierten Lehrangebot erwerben die Studierenden zeitgemäße Qualifikationen und Kompetenzen, um erfolgreich die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Kulturjournalismus in zentralen Positionen mit zu gestalten. Der Studiengang wird in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding angeboten.

Studium

Der viersemestrige Vollzeitstudiengang setzt sich aus 12 Modulen zusammen. Sämtliche Module bestehen aus mehreren Lehrveranstaltungen mit abschließenden Modulprüfungen. Insgesamt umfasst das Studium einen Workload von 120 ECTS-Punkten.

 

 

1 Kunst und Kultur
2 Kritiker*innen Labs: Kunst und Kultur im Diskurs
3 Journalistische Tools I: Darstellungsformen
4 Journalistische Tools II: Crossmediale Formate und Journalismus 4.0
5 Werkstatt I: Das crossmediale Medienhaus / Schwerpunkt Text
6 Werkstatt II: Das crossmediale Medienhaus / Schwerpunkt Audio
7 Werkstatt III: Das crossmediale Medienhaus / Schwerpunkt Audio-Video
8 Werktstatt IV: Die eigene digitale Plattform
9 Publizistik / Kommunikations-wissenschaft
10 Gründer*innen-Lab
11 Praxis und Netzwerken
12 Masterarbeit

Struktur

  • 4 Semester

    Vollzeitstudium, Start jedes Jahr im Wintersemester

  • 120 ECTS

    Verschiedene Studienleistungen in Form von journalistischen Beiträgen, Klausuren, Hausarbeiten, Referaten und einer Masterarbeit

  • 12 Module

    Jedes Modul umfasst mehrere thematisch zusammengehörende Lehrveranstaltungen

  • Prüfungsleistungen

    Journalistische Beiträge, Referate, Hausarbeiten, Klausuren, Praxisprojekte, Präsentationen

  • Abschluss

    Die Abschlussprüfung setzt sich aus der Masterarbeit und ihrer Disputation in Form einer mündlichen Prüfung zusammen.

  • Rechtliches

    Die rechtlichen Grundlagen (Allgemeine Prüfungsordnung, Fachprüfungs- und Studienordnung, Studienplan sowie Modulhandbuch) sind auf der Studiengangsseite der Website der Hochschule für Musik und Theater München veröffentlicht.

Berufsfelder

Kulturjournalist*in
Redakteur*in
Medienproduzent*in
Autor*in
Programmplaner*in
Moderator*in
Entwicklungs‐Redakteur*in
Entrepreneurship / Selbstständigkeit

Bewerbung

Wer?

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die auf Basis einer großen Leidenschaft für künstlerische und kulturelle Themen professionell am kulturellen Diskurs teilnehmen möchten und die in einer journalistischen Ausbildung auf eine diesbezügliche Spezialisierung Wert legen.

Das detaillierte Modulhandbuch wird baldmöglichst auf den Seiten der HMTM veröffentlicht.

Mehr Informationen zur Eignungsprüfung gibt es ebenfalls auf hmtm.de.

Ergänzende Informationen auch in unseren FAQ oder auf der Webseite der HMTM.